Impression Eröffnung Best OFF Festival Freier Theater 2024 mit einer Diskussionrunde mit Minister Falko Mohrs (zweiter von rechts) und (von links) Tabea Below (cindy+cate), Anne-Cathrin Lessel (LOFFT), Ole Hruschka (Moderation) und Anne Bonfert (Frl. Wunder AG)

Rahmenprogramm

Zum Festival gehören Nachgespräche, Talks und Diskussionen sowie Raum fürs Netzwerken, Austausch und Gespräche.

Rückblick auf das Rahmenprogramm 2024

Auf ein Wort zu Best OFF
  • Lavinia Francke (Generalsekretärin der Stiftung Niedersachsen)
  • Daniela Koß (Leitung Best OFF, Stiftung Niedersachsen)
  • Heike Bröckerhoff (Mitglied der Auswahljury Best OFF_professionals)


Auf ein Wort mit Minister Mohrs
  • Anne Bonfert (Frl. Wunder AG)
  • Tabea Below (cindy+cate)
  • Anne-Cathrin Lessel (Künstlerische Leitung und Geschäftsführung, LOFFT – DAS THEATER, Leipzig)
  • Falko Mohrs (Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur)

Moderation: Ole Hruschka (Leibniz Universität Hannover)
Für junge Künstler*innen stellen sich nach dem Studium vielfältige Fragen zur Zukunft in den darstellenden Künsten: Wie kann ich in der freien Szene überleben? Was sind die nächsten Steps zur Professionalisierung? Wie kann ich erfolgreich produzieren? Auf dem Podium berichteten zwei ehemalige trainee-Ensembles vom Best OFF 2022, Sophie Blomen und what about:fuego, über ihre Wege, Erfolge und Stolpersteine der letzten zwei Jahre. Hartmut El Kurdi steuerte als bereits etablierter niedersächsischer Künstler die langfristige Perspektive auf die Arbeit in der freien Szene bei. Moderiert wurde das Gespräch durch Martina von Bargen vom Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen, die den Fokus auch auf die Nachwuchsprogramme und die Bedarfe der jungen Szene legte.
Zum Abschluss des Festivals wurde die künstlerisch überzeugendste Inszenierung der Best OFF_professionals von der Festivaljury ausgewählt und mit dem Festivalpreis, einer Produktionsförderung in Höhe von 30.000 Euro, ausgezeichnet. Zur Preisverleihung gehörte natürlich danach auch eine Abschlussfeier.
Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen fanden öffentliche Nachgespräche statt. Hier trafen Best OFF_trainees mit Best OFF_professionals zusammen und tauschten sich über ihre Arbeitsweisen aus. Moderiert wurden die Gespräche von einem Mitglied der jeweiligen Auswahljury.
Best 
OFF